SchädlingsbekämpferInnen bekämpfen pflanzliche und tierische Schädlinge in Gebäuden und im Freien, wie Ratten, Mäuse, Insekten und Pilze. Du unterscheidest zwischen Hygiene-, Vorrats- und Materialschädlingen.

Deine Aufgaben umfassen Vorbeugung, Inspektion, Eindämmung, Beseitigung und Nachkontrolle. Dabei achtest du auf Umweltschutz, Tierschutz und gesetzliche Vorschriften. Du setzt auch ungiftige Chemikalien zur Bekämpfung von Vorratsschädlingen ein und führst Maßnahmen wie Taubenabwehr, Holzschutz und die Bekämpfung von Pilzen durch. Der Pflanzenschutz wird meist von Landwirten selbst erledigt.