Die Textilgestaltung dreht sich um die Kombination verschiedener Techniken wie Weben, Stricken und Sticken, um textilen Materialien unterschiedliche Muster und Formen zu verleihen. Du entwirfst Skizzen und setzt diese mithilfe von CAD-Software um. Die Produktion erfolgt maschinell.
Schwerpunkt Strickwaren:
Stricken ist eine Technik, bei der du einen Wollfaden so verarbeitest, dass elastische Textilien entstehen. Du stellst die Strickmaschinen ein, überwachst den Fertigungsprozess und nimmst die Strickteile ab. Anschließend nähst du die Teile zusammen, fügst Verzierungen hinzu und vervollständigst die Strickwaren.