Craft & Create – Deine Welt aus Materialien und Design

3 Jahre

keine

BildhauerIn

GEHALT:

1100

Kunst kreieren wie Michelangelo oder Donatello – als BildhauerIn fertigst du kunsthandwerkliche und künstlerische Gegenstände aus den verschiedensten Materialien. Die wichtigsten Produkte der BildhauerInnen sind Skulpturen, Grabmäler, Denkmäler, Freiplastiken, geschnitzte Holzdecken und Wandvertäfelungen, Holz- oder Steinverkleidungen, Schmuckelemente (für Möbel, Türen, Fassaden usw.), Reliefs, Modelle, Lampen, Spiegelrahmen und Souvenirs.

Du arbeitest dabei sowohl handwerklich als auch maschinell. Für die Serienproduktion setzt du eine Kopierfräse ein. Bei dieser Technik ist meist eine händische Nachbearbeitung der Rohlinge erforderlich. Teilweise fürst du als BildhauerInnen auch Montagearbeiten, Instandhaltungs- und Restaurierungsarbeiten durch.

 

mehr lesen
BildhauerIn

Ausbildungszeit: 3 Jahre

keine
Gehalt: 1100

Kunst kreieren wie Michelangelo oder Donatello – als BildhauerIn fertigst du kunsthandwerkliche und künstlerische Gegenstände aus den verschiedensten Materialien. Die wichtigsten Produkte der BildhauerInnen sind Skulpturen, Grabmäler, Denkmäler, Freiplastiken, geschnitzte Holzdecken und Wandvertäfelungen, Holz- oder Steinverkleidungen, Schmuckelemente (für Möbel, Türen, Fassaden usw.), Reliefs, Modelle, Lampen, Spiegelrahmen und Souvenirs.

Du arbeitest dabei sowohl handwerklich als auch maschinell. Für die Serienproduktion setzt du eine Kopierfräse ein. Bei dieser Technik ist meist eine händische Nachbearbeitung der Rohlinge erforderlich. Teilweise fürst du als BildhauerInnen auch Montagearbeiten, Instandhaltungs- und Restaurierungsarbeiten durch.

 

mehr lesen

3 Jahre

keine

BlechblasinstrumentenerzeugerIn

GEHALT:

850

Als BlechblasinstrumentenerzeugerInnen stellst du Metallblasinstrumente wie Trompeten, Flügelhörner, Tenorhörner, Posaunen, Waldhörner und Tuben, aber auch historische Blasinstrumente wie z.B. Barocktrompeten, Barockposaunen und Naturhörner her. Du bist natürlich auch für deren Wartung und Reperatur zuständig.

Der Großteil der BlechblasinstrumentenerzeugerInnen arbeitet in Kleingewerbebetrieben im Bereich der Wartung und der Reparatur, wobei diese aber auch neue Instrumente herstellen.

mehr lesen
BlechblasinstrumentenerzeugerIn

Ausbildungszeit: 3 Jahre

keine
Gehalt: 850

Als BlechblasinstrumentenerzeugerInnen stellst du Metallblasinstrumente wie Trompeten, Flügelhörner, Tenorhörner, Posaunen, Waldhörner und Tuben, aber auch historische Blasinstrumente wie z.B. Barocktrompeten, Barockposaunen und Naturhörner her. Du bist natürlich auch für deren Wartung und Reperatur zuständig.

Der Großteil der BlechblasinstrumentenerzeugerInnen arbeitet in Kleingewerbebetrieben im Bereich der Wartung und der Reparatur, wobei diese aber auch neue Instrumente herstellen.

mehr lesen
Möglichkeit zur Berufsreife

FeinoptikerIn

GEHALT:

1000

Als FeinoptikerIn bringst du Präzision und Technik auf den Punkt. Du stellst Linsen, Spiegel und Prismen für Kameras, Mikroskope, Teleskope und sogar Brillen her. Von der ersten Bearbeitung des Glases bis zum perfekten Finish arbeitest du mit Hightech-Maschinen und speziellen Verfahren.

Du prüfst jedes Teil auf den Mikrometer genau, justierst optische Geräte und sorgst dafür, dass alles reibungslos funktioniert. CNC-Technik und Messgeräte wie Interferometer und Goniometer gehören zu deinem Alltag. Außerdem unterstützt du bei der Planung und hältst die Produktion am Laufen.

 

FeinoptikerIn
Möglichkeit zur Berufsreife
Gehalt: 1000

Als FeinoptikerIn bringst du Präzision und Technik auf den Punkt. Du stellst Linsen, Spiegel und Prismen für Kameras, Mikroskope, Teleskope und sogar Brillen her. Von der ersten Bearbeitung des Glases bis zum perfekten Finish arbeitest du mit Hightech-Maschinen und speziellen Verfahren.

Du prüfst jedes Teil auf den Mikrometer genau, justierst optische Geräte und sorgst dafür, dass alles reibungslos funktioniert. CNC-Technik und Messgeräte wie Interferometer und Goniometer gehören zu deinem Alltag. Außerdem unterstützt du bei der Planung und hältst die Produktion am Laufen.

 

4 Jahre

keine

GlasbautechnikerIn – Hauptmodul Glasbau

GEHALT:

900

Als GlasbautechnikerIn stellst du verschiedene Glasprodukte wie Fenster, Glasdächer, Möbelstücke oder Zierverglasungen her. Du fertigst auch Skizzen, Zeichnungen und Schablone an und montierst die Gläser. Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist Reparatur und Restauration. Dabei musst du sehr genau arbeiten. Du weisst auch viel über verschiedene Glasarten und Materialien.

Hauptmodul Glasbau:
Hier baust du unter anderem Fenster, Türen oder Glasfassaden. Du arbeitest mit Glas und andere Materialien wie Stahl oder Holz. Du setzt spezielle Gläser wie Wärmeschutz- oder Sicherheitsglas ein und bist für den sicheren Transport und die Lagerung verantwortlich.

mehr lesen
GlasbautechnikerIn – Hauptmodul Glasbau

Ausbildungszeit: 4 Jahre

keine
Gehalt: 900

Als GlasbautechnikerIn stellst du verschiedene Glasprodukte wie Fenster, Glasdächer, Möbelstücke oder Zierverglasungen her. Du fertigst auch Skizzen, Zeichnungen und Schablone an und montierst die Gläser. Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist Reparatur und Restauration. Dabei musst du sehr genau arbeiten. Du weisst auch viel über verschiedene Glasarten und Materialien.

Hauptmodul Glasbau:
Hier baust du unter anderem Fenster, Türen oder Glasfassaden. Du arbeitest mit Glas und andere Materialien wie Stahl oder Holz. Du setzt spezielle Gläser wie Wärmeschutz- oder Sicherheitsglas ein und bist für den sicheren Transport und die Lagerung verantwortlich.

mehr lesen

4 Jahre

keine

GlasbautechnikerIn – Hauptmodul Glaskonstruktionen

GEHALT:

900

Als GlasbautechnikerIn stellst du verschiedene Glasprodukte wie Fenster, Glasdächer, Möbelstücke oder Zierverglasungen her. Du fertigst auch Skizzen, Zeichnungen und Schablone an und montierst die Gläser. Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist Reparatur und Restauration. Dabei musst du sehr genau arbeiten. Du weisst auch viel über verschiedene Glasarten und Materialien.

Hauptmodul Glaskonstruktionen:
Du stellst Glaskonstruktionen für den Innenausbau von Gebäuden oder für Fahrzeuge her und baust sie zusammen. Weiters erzeugst du Spiegel, Glasmosaike, Duschkabinen oder Vitrinen. Du bist auch für die Montage und Reparatur solcher Glaskonstruktionen zuständig.

mehr lesen
GlasbautechnikerIn – Hauptmodul Glaskonstruktionen

Ausbildungszeit: 4 Jahre

keine
Gehalt: 900

Als GlasbautechnikerIn stellst du verschiedene Glasprodukte wie Fenster, Glasdächer, Möbelstücke oder Zierverglasungen her. Du fertigst auch Skizzen, Zeichnungen und Schablone an und montierst die Gläser. Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist Reparatur und Restauration. Dabei musst du sehr genau arbeiten. Du weisst auch viel über verschiedene Glasarten und Materialien.

Hauptmodul Glaskonstruktionen:
Du stellst Glaskonstruktionen für den Innenausbau von Gebäuden oder für Fahrzeuge her und baust sie zusammen. Weiters erzeugst du Spiegel, Glasmosaike, Duschkabinen oder Vitrinen. Du bist auch für die Montage und Reparatur solcher Glaskonstruktionen zuständig.

mehr lesen

3 Jahre

keine

GlasbläserIn und GlasinstrumentenerzeugerIn

GEHALT:

750

Du formst aus Glasstäben und -röhren präzise Laborgeräte, Thermometer oder Neonröhren. Du arbeitest nicht mit Glasschmelze, sondern bearbeitest Glas durch Schneiden, Schleifen, Bohren und Erhitzen mit einem Gasbrenner. So kannst du das Material biegen, blasen oder formen, bis es die gewünschte Form hat.

Durch spezielle Techniken fertigst du komplexe Apparate. Für Genauigkeit und Haltbarkeit kontrollierst du Spannungen im Glas und entspannst Werkstücke im Temperofen. Oft kombinierst du eigene Handarbeit mit industriellen. Auch Reparaturen gehören zu deinem Job. Dein Handwerk erfordert Präzision, Geduld und ein gutes Auge für Details.

mehr lesen
GlasbläserIn und GlasinstrumentenerzeugerIn

Ausbildungszeit: 3 Jahre

keine
Gehalt: 750

Du formst aus Glasstäben und -röhren präzise Laborgeräte, Thermometer oder Neonröhren. Du arbeitest nicht mit Glasschmelze, sondern bearbeitest Glas durch Schneiden, Schleifen, Bohren und Erhitzen mit einem Gasbrenner. So kannst du das Material biegen, blasen oder formen, bis es die gewünschte Form hat.

Durch spezielle Techniken fertigst du komplexe Apparate. Für Genauigkeit und Haltbarkeit kontrollierst du Spannungen im Glas und entspannst Werkstücke im Temperofen. Oft kombinierst du eigene Handarbeit mit industriellen. Auch Reparaturen gehören zu deinem Job. Dein Handwerk erfordert Präzision, Geduld und ein gutes Auge für Details.

mehr lesen