Kärntner Lehrlingsmesse 2026

Der Jump-Start für deine Lehre!

Donnerstag

29. Jän.

09:00 – 16:00

Freitag

30. Jän.

09:00 – 16:00

Samstag

31. Jän.

09:00 – 16:00

Donnerstag

29. Jän.

09:00 – 16:00

Freitag

30. Jän.

09:00 – 16:00

Samstag

31. Jän.

09:00 – 16:00

Größte Lehrlingsmesse Österreichs geht in  die achte Runde

Vom 29. bis 31. Jänner 2026 heißt es wieder: Ab in die Messehallen nach Klagenfurt. Es ist Zeit für die Kärntner Lehrlingsmesse – eine Plattform für junge Talente. Ein besonderes Highlight im Jänner 2025 war die größte Messeeröffnung in der Geschichte der Veranstaltung, die in der Arena vor etwa 1300 Zuhörern stattfand.

Fachkräfte sind die Motoren der Wirtschaft und gefragter denn je. Die duale Ausbildung in Österreich ist daher grundlegend für eine praxisorientierte und kompetente Qualifizierung. Dazu zählen herausragende Unternehmen am Puls der Zeit, die Jugendliche erfolgreich ausbilden und fit für die berufliche Zukunft machen.

Die Kärntner Kronen Zeitung und die Kärntner Messen Klagenfurt haben 2019 gemeinsam „Die Kärntner Lehrlingsmesse“ ins Leben gerufen. Mit Unterstützung der Jimm Marketing GmbH sowie zahlreicher Institutionen und Leitbetriebe des Landes entwickelte sich die Messe seither zu einem großen Erfolg und zur wichtigsten Lehrlingsmesse Kärntens. Das Event ist mittlerweile ein Fixpunkt im eranstaltungskalender und wird jedes Jahr beliebter.

2025 zeigten Anfang Februar rund 100 Aussteller die verschiedensten Lehrberufe und Ausbildungsmöglichhkeiten auf über 9.000m2 Fläche. Größer und abwechslungsreicher denn je war das Angebot, um den Talten von morgen einen Lehrberuf schmackhaft zu machen. Über 7.500 BesucherInnen aus ganz Kärnten strömten in die Messehallen Klagenfurt, um die 140 verschiedenen Berufe unter die Lupe zu nehmen. Präsentiert werden auch 2026 Jobs aus Industrie, Tourismus, Handel, dem Dienstleistungssektor, Office, Gesundheitsbereich und Handwerk.

Über die Bildungsdirektion Kärnten werden wieder Schulklassen und Schüler ab 13 Jahren bzw. ab der 7. Schulstufe und Jugendliche aus verschiedensten Weiterbildungsmaßnahmen zu dem Event eingeladen. Die angemeldeten Klassen aus ganz Kärnten werden am 29. und 30. Jänner 2026 (Do und Fr) durch die Kärntner Linien kostenlos von ihren Schulen zum Messegelände in Klagenfurt und retour gebracht. Von 09 bis 13 Uhr finden Führungen für angemeldete Schulklassen statt. Doch aufgepasst: von 13 bis 16 Uhr können sich alle Interessierten, also auch nicht angemeldete Schulklassen frei auf der Messe bewegen.

Am Samstag, 31 Jänner, sind Eltern, Familien, Interessierte und Schüler von 09 bis 16 Uhr dazu eingeladen, bei freiem Eintritt gemeinsam Kontakte mit den Ausbildungsbetrieben zu knüpfen, um sich einen Überblick bezüglich Ausbildung und Karriere zu verschaffen.

Weitere schon bekannte und erfolgreiche Highlights. werden das „Duell der Köche“ sein, sowie natürlich unser Live-Podcast  mit großartigen Gästen und vieles mehr wird auch im Jahr 2026 die Kärntner Lehrlingsmesse bereichern.

Partner

Mit Unterstützung von:

7 Bereiche

Auf der Lehrlingsmesse erwarten dich sieben spannende Themenbereiche, in denen du garantiert findest, was zu dir passt!

Gewerbe & Handwerk

Tourismus & Gastgewerbe

Handel & Logistik

Gesundheit & Pflege

Office Dienstleistungen

Technologie & Industrie

Social Media Lounge

0
Ausgestellte Lehrberufe
0
Aussteller
0
Besucher

Halle 1

Halle 2

Messe Blog

Updates zur Messe

FAQs

Noch Fragen?

Die Messe richtet sich an Schülerinnen, Schulabgängerinnen und alle, die sich für Lehrberufe interessieren. Eltern, Freunde, Verwandte und Geschwister dürfen natürlich auch mit!

Ja, der Eintritt zur Lehrlingsmesse ist für alle Besucher*innen kostenlos.

Ja, viele Unternehmen suchen aktiv nach Lehrlingen. Du hast die Möglichkeit, direkt mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen und dich vor Ort zu bewerben.

Die Lehrlingsmesse 2025 findet am Klagenfurter Messegelände in Halle 1 und Halle 2 von Donnerstag, 30. Jänner bis Samstag, 01. Feber 2025 statt.

Beantworte vor deinem Besuch am besten schon folgende Fragen:

  • Wo liegen meine Stärken? (z.B. bist du handwerklich geschickt, bist du musikalisch, kannst sehr gut rechnen, arbeitest gerne mit Menschen)
  • Welche Lehrberufe kenne ich?
  • Welche Lehrberufe interessieren mich?

Überlege dir auch vorab, welche Firmen und Berufe dich interessieren, und bereite eventuell Fragen für die Aussteller vor, die dich besonders interessieren.

  • Wie lange dauert die Ausbildung und womit schließe ich die Ausbildung ab?
  • Welche Möglichkeiten habe ich nach dieser Ausbildung?
  • Wie sehen die Arbeitszeiten aus?
  • Wie hoch ist das Lehrlingsentgelt?
  • Arbeite ich viel im Freien?
  • Bieten Sie die „Lehre mit Matura“ an?

Mit dem Reportageblock der WKO holst du das Beste aus deinem Besuch heraus! Einfach downloaden, Infos sammeln und die richtige Entscheidung treffen!

Ja! Neben den Ständen gibt es spannende Vorträge, Info-Sessions zu verschiedenen Berufsfeldern und nützliche Bewerbungstipps.

Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber du kannst dich gerne vorab für den WHAT Newsletter registrieren, um Infos und Updates zu erhalten.

Nein, aber du kannst! Am besten bringst du deinen Lebenslauf und eventuelle Zeugnisse mit, um dich direkt bei den Unternehmen zu bewerben, wo es für dich KLICK gemacht hat.

Lehrlingsmesse 2026

Klagenfurter Messegelände
in Halle 1 und Halle 2
Messeplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee

Partner

Mit Unterstützung von: