Fachkraft der Zukunft

aus der Kategorie: Lehre

Roland Grafl, Lehrlingsbeauftragter der WKW Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien: 

„Es gibt mehr Lehrstellensuchende als offene Lehrstellen für Medienfachpersonen. Ein Bewerber muss sich bewusst sein, dass die Konkurrenz hoch ist. Gerade deswegen zahlt sich kratives Engagement im Bewerbungsprozess aus. Form und Inhalt der Bewerbung sollten zusammenpassen: Wer Medienfachperson werden will, muss zeigen, dass er oder sie die eigenen Social-Media-Kanäle kreativ gestaltet und sollte diese auch in die Bewerbung integrieren. Es ist wichtig zu wissen, dass Lehrlinge Unternehmen kurzfristig Geld kosten. Im Bewerbungsgespräch muss daher klar werden, wie das Unternehmen langfristig vom Lehrling profitiert. Immerhind sind sie die zukünftige Fachkraft von morgen. Je mutiger und klarer dieser langfristige Nutzen von Lehrstellensuchenden thematisiert wird, desto wahrscheinlicher ist es, damit künftige Arbeitgeber zu überzeugen!“

Das könnte dich auch interessieren

jetzt teilen

Aus der Kategorie: Lehre

Weitere Beiträge aus unserem Archiv