BekleidungsgestalterInnen kreieren alle Arten von Mode nach Maß oder in Serie (Konfektion) und führen Änderungs- und Reparaturarbeiten durch. Dabei verwendest du verschiedenste Materialien. Die wichtigst Tätigkeit ist die Kundenberatung über Modelle, Schnitte, Farben und Stoffe, das Erstellen von Skizzen und Schnittmustern, das Maßnehmen an den KundInnen, das Auswählen der Materialien, das Zuschneiden der Stoffe, das Nähen der Kleidungsstücke und das abschließende Bügeln oder Dämpfen zur Formgebung. Wichtige Aufgaben sind auch das Ändern, Reparieren, Ausbessern oder Modernisieren der Kleidungsstücke.

Hauptmodul „ModistIn und HutmacherIn“

Du stellst Kopfbedeckungen aller Art her. In kleinen Gewerbebetrieben sind das meist Einzelstücke, die händisch hergestellt werden. In der Industrie werden diese arbeitsteilig in Serienproduktion gefertigt. Der Spezialbereich der Kappenmacherei umfasst Sportkappen und Uniformkappen sowie Nachbildungen historischer Kappenformen (z.B. für Film- oder Theaterausstattungen).