Als GerberIn machst du aus Tierhäuten Leder. Die Häute kommen meist von Rindern, Schafen oder Ziegen. Es gibt verschiedene Methoden: Bei der Rotgerbung wird das Leder mit pflanzlichen Stoffen wie Rinden oder Holz gemacht, bei der Weißgerbung mit Chemikalien wie Chromsalzen, und bei der Sämischgerbung mit Fischöl.

Zuerst werden die Häute gereinigt, enthaart und sortiert. Dann werden sie in Fässern eingelegt und über Wochen bearbeitet. Danach wird das Leder gefärbt, geölt, getrocknet und je nach Bedarf noch veredelt. Du musst dich nicht nur mit den Lederarten auskennen, sondern auch sicherstellen, dass alles sicher für die Umwelt und die Menschen gemacht wird.