Als KeramikerIn stellst du aus Ton oder ähnlichen Rohstoffen Dinge her, wie Geschirr, Vasen, Fliesen oder sogar Waschbecken. Du kannst zwischen den Schwerpunkten Gebrauchskeramik (z. B. Tassen, Teller), Baukeramik (z. B. Fliesen, Kacheln) und Industriekeramik (Arbeit mit Maschinen in der Produktion) wählen.
Du entwirfst Modelle, bereitest Ton vor, formst die Gegenstände per Hand oder Maschine, verzierst sie mit Glasuren und brennst sie im Ofen bei über 900 Grad. Danach prüfst du, ob alles perfekt geworden ist. Es ist ein vielseitiger Beruf, bei dem du handwerkliches Geschick und Kreativität verbinden kannst.