Metalle wie Eisen, Aluminium und Kupfer sind wichtige Werkstoffe in Bereichen wie Maschinenbau, Fahrzeugbau, Schiffbau und Brückenbau. Du bearbeitest diese auf verschiedene Arten, um Werkstücke zu formen. Es du arbeitest mit spanabhebenden Verfahren (z.B. Bohren, Drehen, Fräsen) und nicht spanabhebende Verfahren (z.B. Schmieden, Walzen, Gießen). Außerdem gibt es verbindende Verfahren wie Schweißen oder Kleben.

Hauptmodul Schmiedetechnik:
Beim Schmieden werden Werkstücke aus Metall, in glühendem Zustand durch Hämmern oder Pressen bearbeitet und geformt. Du stellst auf diese Weise z.B. Geländer, Gitter, Tore, Türen oder Zäune her. Dazu gehören  die Reparatur der Schmiedeprodukte, die Anfertigung von Schmiedewerkzeugen und die Restaurierung.