Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer setzt sich für die Berufsausbildung ein
Wie wichtig ist die Lehre für Österreich?
Mit rund 40 Prozent der 15-Jährigen, die sich Jahr für Jahr für diesen Weg entscheiden, ist die Lehrausbildung nicht nur die größte sondern auch eine der wirkungsvollsten Bildungsschienen unseres Landes. Sie verbindet Praxis mit Qualität, schafft echte Perspektiven für junge Menschen und sichert gleichzetig den Fachrkäftenachwuchs, den unsere Wirtschaft dringend braucht.
Was tut die Regierung, um die Lehre attraktiv zu halten?
Die Bundesregierung setzt Impulse, um die Lehre moderner, zukunftsfit und attraktiver zu gestalten. Alle Lehrberufe werden regelmäßig reformiert und an die Anforderungen der Zeit angepasst – erst heuer haben wir sechs neue Lehrberufe definiert: Von Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis zu neuen Technologien.
Was können Jugendliche tun, um den passenden Lehrberuf zu finden?
In den Schulen ermöglichen berufspraktische Tage erste Einblicke in die Arbeitswelt. Ergänzend dazu steht eine breite Palette an Beratungsangeboten zur Verfügung. So bieten etwa die Wirtschaftskammer Österreich und das AMS Berufsberatungen sowie Interessentests an.
________________________________________________________________________________________
Kriesensichere Lehrstellen
Robert Renz, Leiter der Spar-Akademie Wien: „Für Jugendliche, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, buetet das (kriesen)sichere Umfeld des Lebensmittelhandels beste Bedingungen für eine erfolgreiche persönliche und berufliche Entwicklung. Die Lehre in der Branche ist abwechslungsreich und voller Chancen – ganz nach dem Motto: Bildung-Praxis-Perspektiven.
Die Position der Marktleitung ist nach der Lehre und nach einigen Jahren Berufserfahrung ein erreichbares Ziel. Die Möglichkeiten reichen weiters von der Mitarbeit in der Verwaltung bis hin zur Selbstständigkeit: Als selbstständige Kauffrau oder selbstständiger Kaufmann ist man sein eigener Chef.
Die Jobmöglichkeiten reichen bei vielen Lebensmittelhändlern sogar über die Landesgrenzen Österreichs hinaus. Profis mit „Food Passion“ zu fördern und zu fordern ist unser Anspruch. Zukunftsängste bei unseren Lehrlingen bestehen im Hinblick auf den Job nicht. Wir sind ihr „safe place“.“