Mit Erfolg zur Wunschlehre

aus der Kategorie: Lehre

Rechtzeitig vor dem Ende der 9. Schulstufe mit Lehrausbildung beschäftigen!

Welcher Beruf entspricht meinen Talenten und Interessen? Wie kann ich mir ein realistisches Bild von meinem Wunschberuf machen? Wie finde ich einen geeigneten Lehrplatz? Wie erhöhe ich meine Chancen beim Bewerbungsgespräch?

Am Beginn dieses Prozesses steht die Wahl des geeigneten Lehrberufs. Ist man sich über seine eigenen Stärken und Interessen im Klaren, empfiehlt es sich, eine Schnupperlehre zu absolvieren. Hat man sich währenddessen motiviert und interessiert präsentiert, könnte daraus bereits ein Lehrplatzangebot resultieren. Alternativ bieten sich die verschiedenen Lehrstellenbörsen oder ein Lehrlingscasting an.
Wichtig ist es, die Bewerbungsunterlagen immer als Werbung in eigener Sache zu betrachten und auf deren Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit sowie ein professionelles und sympathisches Foto zu achten.
Klappt es mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch, gilt es vor allem, sich genau über das Unternehmen und den Lehrberuf (Homepage, social-media etc.) zu informieren, um beim Gespräch sein Interesse an Unternehmen und Beruf zu bekräftigen. Bleibt man zusätzlich natürlich und aufmerksam, stehen die Chancen gut, seinen Wunschlehrplatz zu ergattern.

Die Wirtschaftskammer Kärnten hilft
Gut informiert zum Traumlehrplatz

So findest du deine Fähigkeiten und Interessen heraus: Bei der Wahl des geeigneten Lehrberufes helfen z.B. das Testcenter Carinthia der Wirtschaftskammer Kärnten, das umfangreiche Angebot des Berufsinformationscomputers (bic) oder man informiert sich direkt bei den Experten in der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer.
www.tcc.or.at oder www.bic.at

Den Beruf hautnah kennenlernen: Auf der Homepage www.kaerntenschnuppert. at der
Wirtschaftskammer finden sich aktuell 1268 Schnupperangebote von 367 verschiedenen
Unternehmen und sämtliche wichtigen Infos und Mustervereinbarungen. Die Lehrstellenbörsen von AMS und WK und die Lehrbetriebsübersicht führen Lehrstellen
oder ausbildende Unternehmen für eine Initiativbewerbung an. www.wko.at/lehre/lehrstellenboerse, lehrbetriebsuebersicht. wko.at Beste Chancen bieten sich auch bei den jährlich bezirksweise stattfinden- Lehrlingscastings der WK. www.lehrlingscastingkaernten.at informiert dich genauer.

Das könnte dich auch interessieren

jetzt teilen

Aus der Kategorie: Lehre

Weitere Beiträge aus unserem Archiv